hintcatcher Blog
Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um die EU-Hinweisgeberrichtlinie sowie das Hinweisgebersystem hintcatcher.
Mit der neuen Abrechnungsverwaltung können Sie jederzeit selbständig auf die Rechnungshistorie Ihres hintcatcher Abonnements zugreifen
WeiterlesenLernen Sie die neue Funktion für benutzerdefinierte Felder kennen, um Ihre hintcatcher Meldestelle weiter an Ihre Bedürfnisse anzupassen
WeiterlesenDas Bundesministerium der Justiz hat einen neuen Referentenentwurf für das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) veröffentlicht
WeiterlesenEine Kurzupdate zu Entscheidungen der EU-Kommission in Bezug auf die Umsetzung der EU-Hinweisgeber-Richtlinie in Mitgliedsstaaten
WeiterlesenIn der neuen hintcatcher Knowledgebase stellen wir Ihnen praktische Anleitungen zum Einsatz von hintcatcher bereit
WeiterlesenWeil das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland bislang nur als Entwurf vorliegt und noch nicht in Kraft ist, stellt sich die Frage, ob die EU-Hinweisgeber-Richtlinie ab 17. Dezember 2021 direkt greifende Wirkung hat. Den aktuellen Stand fassen wir hier zusammen.
WeiterlesenEin digitales Hinweisgebersystem ist eine Möglichkeit, eine interne Meldestelle für Fehlverhalten in Ihrem Unternehmen einzurichten. Welche Vorteile eine digitale Lösung bietet, erläutern wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenAnonymität schafft Vertrauen - das klingt erst einmal gegensätzlich. Warum wir dennoch davon überzeugt sind, erläutern wir in diesem Kurzbeitrag.
WeiterlesenDer Weg ist frei für das Lieferkettengesetz, das von betroffenen Unternehmen auch die Einrichtung eines unternehmensinternen Beschwerdeverfahrens fordert.
WeiterlesenDie deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie heißt Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Was damit nun auf betroffene Unternehmen zukommt.
WeiterlesenWas genau ist eigentlich ein Hinweisgebersystem und welche grundsätzlichen Funktionen bietet es?
Weiterlesen